Alles rein macht der Herbst…
Ferienzeit.
Die Matte wird weniger genutzt.
Es wurde wiedermal Zeit für eine Grundreinigung.
Die nackten Judoka-Füße wird’s freuen 🙂

Ferienzeit.
Die Matte wird weniger genutzt.
Es wurde wiedermal Zeit für eine Grundreinigung.
Die nackten Judoka-Füße wird’s freuen 🙂
Jedes Alter …
Jedes Geschlecht …
Jede Kenntnis …
Hallo,
die Freitag-Gruppe am letzten Freitag, dem 14.6.2019, vor den Ferien im Level 8 in Giessen.
Bitte ladet die Einverständniserklärung mit dem nachfolgenden Link herunter, füllt sie vollständig aus und lasst einen Erziehungsberechtigten unterschreiben. Ohne dürft Ihr nicht nicht teilnehmen !
Wir fahren aus organisatorischen Gründen mit dem Zug. Abfahrt Alsfeld 15:19 (Treffen vor Bahnhof um 15 Uhr), Rückfahrt 18:47, Ankunft in Alsfeld um 19:48 Uhr. Zur Boulderhalle sind es ca. 12 Min Fussweg.
Klettern können wir ca. 1,5 Stunden. Dann gehts zurück. Als Begleiter sind Danni (Boulder-Bundesliga!), Marwin und ich dabei.
Die Kosten liegen pro Person bei 5€. Der Verein trägt den Rest. Nehmt genug Essen/Trinken mit. Kletter-Schuhe können wir vor Ort leihen .
Viele Grüße
Alex
Hallo,
das Training entfällt an den Freitagen und Samstagen nach den beweglichen Ferientagen am
Freitag, dem 31. Mai 2019 und 21. Juni 2019, sowie
Samstag, dem 1. Juni 2019 und 22. Juni 2019.
Liebe Grüße und eine gute Zeit
Alexander
Innerhalb der vergangenen Woche konnten 12 junge Judoka des Judoclub Satori Alsfeld e.V. ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu (Schüler)-Grad erfolgreich ablegen. Bereits am Samstag, dem 11. Mai 2019, zeigten 11 Judoka in der Alsfelder Großsporthalle im Rahmen eines Vereins-Events den beiden Schwarzgurt-Trägern Herbert Weiß und Erich Scherer ihr Können. Außerdem präsentierte Robert Weidemann als weiterer Prüfling am vergangenen Freitag, dem 17.5.2019, im Vereinstraining eine starke Prüfungsleistung.
Nach dem Wiedereinzug in die sanierte Großsporthalle im Dezember 2018 bereiteten sich die 8- bis 15-Jährigen auf die Teilbereiche ihrer Prüfungsprogramme vor. Diese beinhalten beim ersten Gürtel, dem weiß-gelben, grundlegende Kenntnisse zu Würfen und Haltegriffen des Partners, sowie des verletzungsfreien Fallens. Im Rahmen der absolvierten Prüfungen zum gelben, weiß-gelben und orangen Gürtel werden die Anforderungen deutlich umfangreich und komplexer. So mussten die Älteren für den orangen Gürtel auch zwei Ellenbogenhebel, sowie die Techniken in komplexen Situationen demonstrieren.
Den weiß-gelben Gürtel darf ab jetzt Arne Jost tragen. Die Prüfung zum gelben Gürtel bestand Robert Weidemann und zum orange-gelben Jannis Engel, Anna Jörg, Ina Kneußel, Hannes Möller, Tim Nowak, Valentin Ritter und Henry Schmidt. Mit dem orangen Gürtel erreichten Manuel Prokopetz, Marcel Racz und Marc Selzer die höchste Graduierung in dieser Prüfung.
Am Samstag, dem 11.5.2019 kehrte der 79-jährige Erich Scherer für die Leitung eines Techniklehrgangs beim Judoclub „Satori“ Alsfeld e.V. zurück an seine alte Wirkungsstätte.
Begrüßt wurde der Träger des 8. Dan von Gerhard Ochs (3. Dan) und Herbert Weiß (1. Dan), zwei langjährigen Weggefährten im Judoclub Alsfeld. Zusammen mit Herbert Weiß begutachtete er auch das eingeübte Prüfungsprogramm von 11 jungen Judoka aus der Trainingsgruppe von Alexander Möller und Michael Girth.
Nach einer kurzen und schweißtreibenden Erwärmung lauschten junge, wie ältere Judoka konzentriert dem langjährigen Lehrwart des hessischen Judoverbands und setzten begeistert seine Ausführungen bezüglich Würfen um. Besondere Aufmerksamkeit erhielten traditionelle und grundlegende Wurfeingänge, die umso wichtiger für das erfolgreiche Werfen im Judo-Sport sind. Darauf aufbauend konnten die Würfe Tai-Otoshi, Uki-Goshi und De-Ashi-Barai geübt werden, um sie im abschließenden freien Üben (Randori) mit dem Partner auszuprobieren.
Am Ende herrschte Freunde und Zufriedenheit bei den Teilnehmern des Lehrgangs. Nicht oft ergibt sich die Möglichkeit mit einem hochgraduierten und derart erfahrenen „Urgestein“ des Judo-Sports zu trainieren. Es zeichnet den Judo-Sport aus, dass man ihn dem Alter angemessen im fortgeschrittenen Alter erlernen und ausführen kann. Gerade die Weitergabe von Wissen an die jüngeren Judoka nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein.
Aktiv erleben kann man dies in der Großsporthalle Alsfeld neben dem Erlenbad im Training für Erwachsene, montags ab 19.30, für Jugendliche am Freitag ab 18 Uhr und für Kinder, samstags ab 10 Uhr.
Liebe Judoka, liebe Eltern,
es freut uns, eine Kyu-Prüfung
und einen Lehrgang anbieten zu
können.
— Prüfung —-
Am Samstag, dem 11.5.2019, laden wir zur nächsten Kyu-Prüfung ab 10.00 Uhr im unteren Hallenteil (Feld 4) der Großsporthalle Alsfeld ein.
Informiert bitte Eure Trainer über die Whatsapp-Kanäle, telefonisch oder per eMail, wenn Ihr gut trainiert habt und Euch bereit fühlt, die nächste Prüfung abzulegen.
—- Lehrgang —
Wir möchten in diesem Rahmen zudem einen Lehrgang mit unserem langjährigen Mitglied Erich Scherer anbieten.
Er trägt den 8. Dan, begleitete einige Jahrzehnte die Funktion als Ausbilder und Lehrwart im Hessischen Judoverband und gehörte 2 Jahre dem Vorstand des Deutschen Dan Kollegs an. Zur Teilnahme Ihr solltet mindestens den weiß-gelben Gürtel besitzen und 10 Jahre alt sein.
Der Mattenaufbau beginnt ab 9.15 Uhr. Wir freuen uns auf einige helfende Hände.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Judoclub Satori Alsfeld e.V.
Hallo,
in den hessischen Osterferien vom Montag, dem 15.4. bis Sonntag, dem 28.4.2019, findet kein Training statt.
Schöne Feiertage wünscht der Judoclub Satori Alsfeld e.V.
In der Mitgliederversammlung am 22.3.2019 wurde der bisherige Vorstand von den anwesenden Mitgliedern bestätigt.
Hallo liebe Judoka und Eltern,
am kommenden Freitag, dem 8.3.2019, fällt das Training aufgrund von Krankheit und Terminüberschneidungen aus.
Wir treffen uns wieder in der darauf folgenden Woche!
LG Alexander Möller